top of page
OrdinationHintergrundgrüngelbGroß-02_edited.png

Grippe-Impfaktion 2025/2026

Auch heuer führen wir wieder unsere Grippe-Impfaktion in unserer Ordination durch!

 

Kinder und Jugendliche von 2 bis 17 Jahren erhalten den Lebendimpfstoff „Fluenz“ als Nasenspray.

​

Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren sowie Erwachsene zwischen 18 und 50 Jahren erhalten den inaktivierten, trivalenten Impfstoff „Influvac Tetra“ als Infektion. (Für ältere Angehörige wird ein anderer Impfstoff empfohlen, der bei uns nicht verimpft wird!)

​

Bitte beachten Sie, dass für Kinder unter 9 Jahren bei erstmaliger Influenza-Impfung zwei Teilimpfungen im Abstand von vier Wochen empfohlen sind.

 

Geimpft werden nicht nur Kinder/Jugendliche – auch Eltern und Angehörige können gerne mitgeimpft werden. Bitte geben Sie uns die Anzahl der Personen, die beim Termin mitgeimpft werden wollen im Bemerkungsfeld bei der Terminbuchung bekannt. 

​​​

Derzeit sind die o.g. Impfungen (Fluenz, Influvac Tri) in ausreichenden Mengen in unserer Ordination vorrätig. 

​

→ Termin jetzt online buchen!

 

Neue Patient:Innen & Neugeborene

Neue Patient:innen willkommen!

Als Wahlarzt- und Privatordination haben wir derzeit keine Aufnahmestopps. Wir freuen uns jederzeit über neue Familien und Patient:innen.

→ Termin jetzt online buchen!

 

Für Neugeborene:

Schon ab der ersten Lebenswoche führen wir alle Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen inklusive dem Hüftultraschall durch.

Sollten Sie direkt nach der Entlassung aus dem Spital einen zeitnahen Termin benötigen, senden Sie uns bitte eine SMS oder WhatsApp an 0670/6037030 – wir kümmern uns rasch um eine passende Lösung.

Versorgung an Wochenenden und Feiertagen

Auch am Wochenende und an Feiertagen sind wir für Ihre Kinder da.

 

Gemeinsam mit mehreren engagierten Kinderärztinnen und Kinderärzten haben wir ein Netzwerk aufgebaut, um eine verlässliche pädiatrische Wochenendversorgung anzubieten: „Hilfe-Krankes-Kind.at“

 

Die jeweils diensthabende Ärztin bzw. der diensthabende Arzt ist auf der folgenden Website zu finden:

→ www.hilfe-krankes-kind.at

 

Dort finden Sie aktuelle Informationen, Kontaktdaten und Ordinationszeiten der zuständigen Kollegin oder des zuständigen Kollegen für das jeweilige Wochenende oder den Feiertag.

Wann wird eine Beschneidung bei Buben durchgeführt?

Grundsätzlich ist eine Enge der Vorhaut in den ersten Lebensjahren physiologisch also völlig normal.

Eine operative Entfernung ist beispielsweise nötig bei:

​

- wiederkehrenden Entzündungen der Vorhaut oder der Eichel (Balanitis, Posthitis, Balanoposthitis)

- Harnwegsinfekten, die durch eine hochgradige Phimose verursacht werden

- Ballonierung bei Miktion - Eine hochgradige Phimose bei welcher sich die Vorhaut beim Wasserlassen wie ein Ballon "aufbläst"

- lichen sclerosus - eine Erkrankung bei der die Vorhaut im Laufe der Zeit verhärtet und zu einer massiven Vorhautenge führt.

​

Bei medizinischen Indikationen kann und muss eine Circumcision durchgeführt werden.

 

Bitte um Verständnis, dass Wunschbeschneidungen - bzw. Circumcisionen aus nichtmedizinischen Gründen leider nicht durchgeführt werden können.

​​

Ihr Team der Kinder- und Jugendchirurgie

Dr. Victoria Pradl und Dr. Omar Sarsam

Wahlarzt-/bzw. Privat, keine Kassen!

Unsere Kinderärzt:Innen sind Wahlärzt:Innen, während unsere Kinderchirurg:Innen ausschließlich privat praktizieren.

 

Nach der Behandlung erhalten Sie eine Honorarnote, die direkt in der Ordination bezahlt wird. Diese können Sie anschließend zur Erstattung bei Ihrer Krankenkasse einreichen.

 

Direkteinreichung bei der gesetzlichen Krankenkasse:

Hier besteht die Möglichkeit, dass die Honorarnote direkt an die Krankenkassen übermittelt wird. Sie erhalten bis zu 80 % des Kassentarifs zurück. Wenn Sie eine Privat- oder Zusatzversicherung besitzen, wird in der Regel der Differenzbetrag von dieser gedeckt.

​

Zahlungsmöglichkeiten: vor Ort per Bankomat

​

→ Termin jetzt online buchen!

bottom of page